Projekte profitieren von der Bürgerstiftung

2014

  • Kinder- und Jugendchor DoReMi Freistett 600,00 €
  • Anne-Frank-Gymnasium: AFG goes Amsterdam 3.000,00 €

2015

  • Sportverein Freistett (Vereinsbus für die Jugend) 3.000,00 €
  • Kunstausstellung im Museum der Schlepperfreunde Holzhausen von Kunststudenten der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe 500,00 €
  • Chill out Honau 250,00 €
  • TG Hanauerland (Mattenboden) 1.500,00 €
  • DRK OV Freistett (HLW Dummy) 2.000,00 €


2016

  • DRK Freistett (Mannschaftsbus) 1.000,00 €
  • OV Grundschule Rheinbischofsheim (Umgestaltung Schulhof) 1.000,00 €
  • Sängerbund Helmlingen (Musical-Projekt) 1.500,00 €
  • Hundefreunde Freistett (Brunnen) 500,00 €
  • Bläserjugend Rheinbischofsheim (Vororchester) 500,00 €

2017

  • Katholische Seelsorgeeinheit Hanauerland 2.000,00 €
    – für die Jugendarbeit
  • TG Hanauerland (Beamer) 1.500,00 €
  • Heimatbund Freistett (Sanierung Heidenkirchel) 1.000,00 €

2018

  • AWO Seniorenzentrum Hanauerland 3.480,95 €
  • VfR Rheinbischofsheim 1.536,29 €
  • Bürgerforum Hallenbad Honau 660,00 €
  • Mentor Leselernhilfe Kehl/Hanauerland 900,00 €
  • Felicitas Roth 300,00 €
  • Stadtkapelle Freistett 1.500,00 €

2019

  • DRK Kreisverband Kehl e.V.
    Pravention in den Schulen im Bereich Online-Spielsucht 500,00 €
  • MGV „Liederkranz“ Rheinbischofsheim e.V.
    Chorprojekt „The greatest Chorshow“ 500,00 €
  • Boule-Club Rheinau 1998 e.V.
    Boule-Spielanlage in Honau 1.000,00 €
  • SV Honau e.V.
    Brunnensanierung Sportplatz Honau 500,00 €
    Trainingsmaterial 300,00 €
  • TuS Helmlingen e.V.
    Jugendtreff Helmlingen 800,00 €
  • SV Freistett
    Vereinschronik 1.000,00 €
  • Gem. Chor „Liederkranz“ Holzhausen e.V.
    Chorprojekt Schlagerparade 500,00 €
  • MENTOR Leselernhelfer Kehl / Hanauerland e.V.
    Bücherkiste 1.000,00 €
  • Sportkegelclub Scherzheim / Helmlingen e.V.
    Vereinsbus 1.000,00 €
  • Albert Schweitzer Schule
    Schüler Metallwerkstatt 600,00 €
  • MV Stadtkapelle Freistett e.V.
    Musikinstrumente 1.500,00 €

2020

  • Kath. Kirchengemeinde Hanauerland
    Boulderwand         1.000,00 €
  • Seniorenzentrum Hanauerland
    Musik und Eis   320,00 €
  • Insektenhotel   520,00 €

2021

  • für ein EG /Defibrillator-Gerät 1000,00 € für die Ausbildung der Sanitätskräfte beim DRK-Ortsverein Freistett

  • für die KommunaleKrimalPrävention im Hanauerland (KKP), 2000 €
    Die KKP ist ein kommunaler Arbeitskreis aus Polizei, Jugendrichter, Bewährungshilfe, Ortspolizeibehörden, DRK-Kreisverband Kehl, Courage -Sicherheit Fördern e.V. u. a. und kümmert sich um Projekte zur Vorbeugung von Kriminalität. Die Zielgruppe sind einerseits die Jugendlichen in den Schulen, Jugendtreffs etc. aber zum Beispiel auch Senioren. Projekte wie Cyber-Beratung, Amoklauf an Schulen, Täter-Opfer-Ausgleichs-Programme, Wiedergutmachungs-Programme gehören ebenso zu den Aktivitäten wie Aufklärung der Senioren zum Thema „Enkeltrick“ etc.  Der DRK-Kreisverband hatte viele Jahre eine Stelle für die Organisation und Durchführung von vielen Auftritten in den Schulen etc. finanziert. Jetzt konnte der DRK-Kreisverband diese Stelle trotz Unterstützung durch die Kommunen Kehl, Willstätt und Rheinau kurzfristig nicht mehr finanzieren.

    Die Stadt Kehl bemühte sich diese über Jahre entwickelte Arbeit zu erhalten und die Stelle zu übernehmen. Aufgrund der Kurfristigkeit und damit der fehlende Planungszeit konnten von der Stadtverwaltung noch keine Projektfördermittel erschlossen werden. Deshalb haben die Bürgerstiftungen von Kehl, Willstätt und Rheinau eine Übergangslösung mitfinanziert, damit die über zwanzigjährige positive Arbeit fortgeführt werden kann.

  • für Preise beim Preisausschreiben der ASS, 500 €
    Als besonderes Angebot in Pandemie-Zeiten mit fehlenden Kontakten und menschlichen Begegnungen hat die Albert-Schweitzer-Schule, die auch Rheinauer Kinder betreut, ein Preisausschreiben „Kreativ etwas Sinnvolles tun“  initiiert mit der Botschaft: Jede und jeder kann etwas tun, um die Umwelt zu schützen und das Leben auf der Erde lebenswerter zu machen!“  

  • für den Jugendfußball im Hanauerland 2000 €
    Der Jugendförderverein Rheinau-Lichtenau 2018 e.V. betreut aktuell 178 Jugendliche aus den Sportvereinen Diersheim, Linx, Rheinb’heim, Freistett, Scherzheim, Lichtenau. Weniger die Förderung der Jugend als Sportler sondern die Vermittlung von Werten wie Kameradschaft, Verantwortung und Respekt gegenüber jedermann waren Motivation für die Stiftung, diese Vereinigung zu unterstützen.